Kranzbindekurs vom Gartenbauverein

„Blumen sind an jedem Weg zu finden, doch nicht jeder weiß den Kranz zu binden.“

So dichtete Anastasius Grün im 19. Jahrhundert. Doch das Binden schöner Kränze kann man lernen. Der Gartenbauverein lädt am Freitag, den 27.September um 14.30 Uhr ein zum Kranzbindekurs mit der Floristin Barbara Barth. Treffpunkt ist der Naturpavillon am Zellerpark. Für einen Strohrohling und Bindedraht ist gesorgt, geeignete Blätter, Blüten, Beeren, Samenstände usw. bitten wir mitzubringen. Es eignen sich u.a. Efeu und -blüten, Buchs, Fette Henne, Hortensien, Clematis, Lavendel, kleine Röschen, Hagebutten, Vogelbeeren, Liguster usw.  Auch eine Gartenschere und Gartenhandschuhe tun gute Dienste.

Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an gartenbauverein-uebersee@gmx.de, oder per SMS oder telefonisch unter 0151 156 162 36. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €, darin sind die Materialkosten enthalten.

Was noch schwieriger ist als einen Kranz zu binden, verrät uns J.W. von Goethe:

„Ein Kranz ist gar viel leichter binden, als ihm ein würdig Haupt zu finden.“

Was?                               Kranzbindekurs

Wann?                             Freitag, 27.September 2024 um 14.30 Uhr

Wo?                                Naturpavillon Zellerpark

Vorankündigung Pflanzentauschmarkt

Am Samstag, 12. Oktober, findet wieder der beliebte Pflanzentauschmarkt im Zeller Park statt.

Gartenbauverein Übersee