„Blumen sind an jedem Weg zu finden, doch nicht jeder weiß den Kranz zu binden.“
So dichtete Anastasius Grün im 19. Jahrhundert. Doch das Binden schöner Kränze kann man lernen. So nun geschehen Freitag, den 27.September unter der fachkundigen Anleitung von Floristin Barbara Barth. Treffpunkt war der Naturpavillon am Zellerpark. Der Einladung folgten einige aus unserer Gemeinde. Für einen Strohrohling und war gesorgt, geeignete Blätter, Blüten, Beeren, Samenstände brachten die Teilnehmer selbst mit. Es eigneten sich u.a. Efeu und -blüten, Buchs, Fette Henne, Hortensien, Clematis, Lavendel, kleine Röschen, Hagebutten, Vogelbeeren, Liguster usw. Auch eine Gartenschere und Gartenhandschuhe tat gute Dienste. So entstanden schöne Kränze, gar einige Kunstwerke. Terminhinweis, am 12. Oktober ist wieder Herbstmarkt am Naturschutz Pavillion. Eine kleine Galerie an ausgewählten Bildern zeigt die schönen Kränze. (ur) Fotos / Text





