Wie in allen Gärten herrscht zurzeit auch im Überseer Gemeinschaftsgarten Hochsaison. Nachdem die Streuobstwiese angelegt ist, werden die Familienbeete sehr individuell mit allerlei Gemüse, Beeren und Blumen bepflanzt. Aber auch die gemeinsamen Projekte gehen voran. Unser Mitglied Toni, von Beruf Schreiner, hat tagelang an der Inneneinrichtung des Kammerls im Stadel gearbeitet, das wir für die Gartengeräte nutzen dürfen. Der Bauhof hat uns einen Auffangbehälter für das Regenwasser, einer Spende von Bürgermeister Strauch, angeschlossen und Material für ein Hügelbeet zur Verfügung gestellt. Nachdem wir vor zwei Wochen ein „Klimabeet“ mit einem Gärtner aus Jolling angelegt haben, entstand durch die Zusammenarbeit einiger starker Gartler und Gartlerinnen und das „Know-how“ und die zupackende Mithilfe von Hans Thullner am vergangenen Samstag ein Hügelbeet mit Holzkern, das -wie auch das „Klimabeet“- mit sehr wenig Wasser und ohne zusätzliche Düngung gute Ernteergebnisse bringen soll. Immer wieder muss natürlich gemäht werden. Wir dürfen hierfür den Balkenmäher von Carsten Voigt und den Aufsitzmäher von Andi Gastager nutzen. Auch hierfür herzlichen Dank!
Nun hoffen wir auf „gedeihliches Wetter“, damit wir nach der vielen Arbeit mit einer guten Ernte belohnt werden.
Jutta Weber